Erfahrungen & Bewertungen zu Dipl.-Psych. Sebastian Wagner

Sperrfrist­verkürzung

Nachdenklicher Mann mit grauen Haaren und blauen Augen, der die Hände vor dem Gesicht faltet. Er trägt ein hellblaues Hemd und sitzt in einem stilvollen, modernen Raum.

  • Schneller mobil: Verkürzen Sie Ihre Sperrfrist um wertvolle Monate

  • Individuell beraten: Persönlich, diskret und effektiv

  • Gerichtlich verwertbar: Unsere Bescheinigung unterstützt Ihren Anwalt im Antrag

Warum eine Sperrfrist verhängt wird (§ 69a StGB)

Wer im Straßenverkehr schwerwiegend gegen Gesetze verstößt, verliert nicht nur die Fahrerlaubnis, sondern erhält häufig zusätzlich eine gerichtlich festgelegte Sperrfrist. In dieser Zeit darf keine neue Fahrerlaubnis erteilt werden – egal ob die alte freiwillig abgegeben oder entzogen wurde. Mit einer verkehrspsychologischen Maßnahme können Sie zeigen, dass Sie sich gebessert haben und aktiv an Ihrer Aufarbeitung arbeiten. Damit erhöhten Sie die Chance auf eine Verkürzung der Sperrfrist.

Portrait von Sebastian Wagner, Gründer des Auris Instituts

Sebastian Wagner

Diplom-Psychologe (Univ.), Fachpsychologe für Verkehrspsychologie (BDP), Psychotherapeut (HeilprG)

Kompetent und anerkannt

Langjährige Erfahrung für Ihre Sperrfristverkürzung

Sie wollen Ihre Sperrfrist nicht einfach abwarten – sondern aktiv verkürzen?
 Dann sind Sie bei Sebastian Wagner genau richtig.

Sebastian Wagner ist Diplom-Psychologe und spezialisiert auf psychologische Beratung bei Sperrfristverkürzung.
 Mit fundierter Erfahrung, juristisch anerkannten Bescheinigungen und einem klar strukturierten Ablauf begleitet er Sie Schritt für Schritt – persönlich und professionell.

Im Auris Institut vereinen wir psychologische Fachkompetenz mit persönlicher Beratung. Damit Sie Ihre Sperrfrist verkürzen – und schneller wieder mobil sind.

Jetzt anfragen

Bundesweite Beratung

Sperrfristverkürzung durch eine verkehrspsychologische Maßnahme online oder in Bamberg

Sie möchten Ihre Sperrfrist aktiv verkürzen und schneller zurück zum Führerschein?
 Mit einer anerkannten verkehrspsychologischen Maßnahme schaffen Sie genau das – flexibel online oder persönlich vor Ort in Bamberg. Die Maßnahme ist gerichtsbegleitend möglich und wird von Gerichten und Staatsanwaltschaften häufig positiv gewertet – als Zeichen für Einsicht und Veränderungsbereitschaft. Ob Sie in Bayern, Berlin oder anderswo wohnen – die Teilnahme ist deutschlandweit möglich.

Wählen Sie das Format, das zu Ihnen passt:

  • Online-Seminar: ortsunabhängig, diskret und professionell begleitet

  • Vor Ort in Bamberg: persönlich, nah und individuell betreut

Termin vereinbaren
Map_Bundesweite_Online_Beratung

Wir arbeiten eng mit den Anwälten unserer Klientinnen und Klienten zusammen und sind bundesweit mit erfahrenen Strafverteidigern und Fachanwälten für Verkehrsrecht vernetzt.
 So profitieren Sie von einer ganzheitlichen Betreuung – psychologisch fundiert und rechtlich abgestimmt.

Icon_Recht

1.500+ zufriedene Kunden

anfuehrungszeichen

„Der Verkehrspsychologe hat mich hervorragend auf meine MPU vorbereitet. Mit kompetentem Fachwissen und individueller Betreuung hat er mir geholfen, meine persönlichen Herausforderungen zu bewältigen. Durch gezielte Übungen fühlte ich mich bestens vorbereitet.“

Anonym

„Herr Dipl.-Psych. Wagner ist ein fachlich sehr versierter Psychologe, der einen bestmöglich auf eine anstehende MPU vorbereiten kann. Zudem hat er eine sehr freundliche Art und man kann mit ihm gut und offen sprechen. Auch wenn man eine Sperrfristverkürzung nach Führerscheinentzug beantragen will, kann er helfen.“

Marco S.

„Ich war bei Herrn Wagner zur MPU-Vorbereitung. Die einzelnen Sitzungen waren auf mich persönlich zugeschnitten und dadurch sehr effektiv. Ich musste keine Sitzung mehr absolvieren, als wirklich notwendig – das sparte Zeit und Kosten.“

Mathias K.

„Durch gezielte Übungen und klare Anleitungen fühlte ich mich bestens vorbereitet und konnte meine MPU erfolgreich absolvieren. Ich schätze die professionelle Unterstützung und empfehle Herrn Wagner gerne weiter!“

Bianca B.

„Ich wurde von Herrn Wagner hervorragend auf die MPU vorbereitet. Die Vorbereitung war individuell auf meinen Fall ausgelegt. Ich war auf jede Frage des Gutachters vorbereitet, nicht eine Frage hat mich kalt erwischt. Die Investition in die Beratung hat sich gelohnt – nicht nur für die MPU, sondern fürs ganze Leben.“

Anonym

transparenter ablauf

In 4 Schritten zur Sperrfristverkürzung

Step_1

Kostenloses Erstgespräch

Am Telefon klären wir, ob eine Sperrfristverkürzung für Sie sinnvoll ist. Sie erhalten ein persönliches, unverbindliches Angebot.


Step_2

Teilnahme an der Maßnahme

Sie sprechen offen über das Geschehene, zeigen Einsicht und entwickeln neue Sichtweisen – wir unterstützen Sie dabei Schritt für Schritt.


Step_3

Teilnahmebescheinigung erhalten

Nach Abschluss erhalten Sie Ihre anerkannte Teilnahmebescheinigung – zur Vorlage beim Gericht oder der Staatsanwaltschaft als Grundlage für einen Antrag auf Sperrfristverkürzung.


Step_4

Sperrfrist verkürzen – Führerschein schneller zurück erhalten

Sichern Sie sich das gute Gefühl, bald wieder mobil zu sein.

Jetzt in unter 1 Minute anfragen

Formular überspringen
Schritt X von Y

Haben Sie Gerichtsurteil parat, aus dem die Sperrfrist hervorgeht?

Schritt X von Y

Bitte lade einen Scan oder ein Foto hoch des Schreibens hoch.

Es sollte die Sperrfrist hervorgehen.

Datei hochladen (optional)

Bitte machen Sie Angaben zu Ihrer Sperrfrist.

Schritt X von Y

Wie können wie Sie erreichen?

Category_Dot

Sperrfristverkürzung

Sperrfrist­verkürzung – Schritt für Schritt erklärt

Schräger Pfeil nach rechts
Category_Dot

Sperrfristverkürzung

Sperrfrist verkürzen nach Alkohol am Steuer – so geht’s

Schräger Pfeil nach rechts

Wir klären auf

Häufig gestellte Fragen zur Sperrfristverkürzung

Eine Sperrfristverkürzung bringt oft viele Fragen mit sich – In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Sie können Ihre Sperrfrist verkürzen, wenn Sie nachweisen, dass Sie sich mit Ihrem Fehlverhalten auseinandergesetzt haben – zum Beispiel durch eine verkehrspsychologische Beratung oder MPU-Vorbereitung. Der Antrag wird beim Amtsgericht gestellt und sollte gut begründet sein.

Der Antrag darf frühestens nach der Hälfte der Sperrfrist gestellt werden. Beispiel: Bei 12 Monaten Sperrfrist dürfen Sie nach 6 Monaten den Antrag einreichen.

Sie müssen zeigen, dass Sie Ihr Verhalten dauerhaft geändert haben. Dazu gehören z. B. Einsicht, Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Maßnahme, ggf. Abstinenznachweise und keine weiteren Auffälligkeiten seit der Tat.

Häufig verlangt das Gericht Nachweise wie:

  • ggf. Abstinenznachweise

  • ggf. ein psychologisches Kurzgutachten

  • ein Motivationsschreiben oder anwaltliches Schreiben

Die Erfolgschancen sind gut, wenn Sie glaubhaft zeigen, dass Sie Verantwortung übernehmen und sich aktiv verändert haben. Eine professionelle Vorbereitung – z. B. durch das Auris Institut – kann Ihre Chancen deutlich erhöhen.