Verkehrspsychologische Beratung in der Probezeit
Du bist in der Probezeit erneut auffällig geworden? Das Auris Institut ist nach § 71 FeV amtlich anerkannt und unterstützt dich professionell dabei, deine Fahrerlaubnis zu sichern. Jetzt handeln – bevor es zu spät ist!

Dein Führerschein steht auf dem Spiel? Wir helfen dir, ihn zu behalten!
Ein weiterer Verstoß in der Probezeit kann schwerwiegende Folgen haben – von der Verlängerung bis hin zur Anordnung einer MPU. In der verkehrspsychologischen Beratung unterstützen wir dich dabei, riskantes Verhalten zu erkennen, zu verändern und die Probezeit erfolgreich zu meistern.
In einer verkehrspsychologischen Beratung lernst du:
wie du weitere Verstöße vermeidest,
dein Fahrverhalten sicherer gestaltest und
deinen Führerschein ohne zusätzliche Auflagen behältst.
Jetzt handeln: Fahrverbot, Verlängerung der Probezeit und MPU vermeiden
Du bist in der Probezeit und erneut auffällig geworden? Dann ist es wichtig, jetzt die richtigen Schritte zu gehen. Mit der verkehrspsychologischen Beratung beim Auris Institut erfüllst du die behördlichen Auflagen – und gewinnst Klarheit, Sicherheit und neue Handlungsspielräume.

Sebastian Wagner
Diplom-Psychologe (Univ.), Fachpsychologe für Verkehrspsychologie (BDP), amtlich anerkannter verkehrspsychologischer Berater nach § 71 FeV
Probezeit Mit Professioneller Unterstützung überstehen
Langjährige Erfahrung für deine verkehrspsychologische Beratung in der Probezeit
Du willst deine Fahrerlaubnis behalten – und suchst Unterstützung, die wirklich hilft? Dann bist du beim Auris Institut genau richtig.
Sebastian Wagner ist Diplom-Psychologe und Verkehrspsychologe. Seit über 11 Jahren begleitet er Menschen in der Probezeit mit klarer Struktur, fachlicher Expertise und persönlicher Unterstützung – Schritt für Schritt, verständlich und auf Augenhöhe.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Kostenlose Erstberatung – mit anerkannten Verkehrspsychologen
Hohe Erfolgsquote – durch Erfahrung und klare Abläufe
Persönliche Begleitung – du stehst im Mittelpunkt
Ein Verstoß in der Probezeit kann weitreichende Folgen haben – von der Verlängerung bis zur MPU. In der Beratung lernst du, riskantes Verhalten zu verstehen, zu verändern und behördliche Auflagen sicher zu erfüllen – in einem geschützten Rahmen, ohne Druck.
Bundesweite Beratung
Sicher durch die Probezeit – mit Beratung, die dich wirklich weiterbringt
Du bist in der Probezeit und suchst professionelle Unterstützung – aber in deiner Nähe gibt es keine passende Stelle? Kein Problem. Das Auris Institut begleitet dich deutschlandweit: persönlich in Bamberg oder ganz flexibel online – direkt von zu Hause aus. Die Beratung ist vollständig zertifiziert und wird individuell auf deine Situation in der Probezeit abgestimmt.
Ihre Vorteile:
Online-Beratung: flexibel, ortsunabhängig, anerkannt
Vor Ort in Bamberg: persönlich, nah und individuell betreut
1.500+ zufriedene Kunden
transparenter ablauf
4 Schritte in der verkehrspsychologischen Beratung in der Probezeit
Kostenloses Erstgespräch
Am Telefon klären wir, ob eine verkehrspsychologische Beratung in der Probezeit für dich sinnvoll ist. Du erhältst ein persönliches, unverbindliches Angebot.
Teilnahme an der Beratung
Du bekommst eine individuelle, auf dich zugeschnittene Beratung – konkret, direkt und passend zu deiner Situation in der Probezeit.
Teilnahmebescheinigung
Am Ende bekommst du eine offiziell anerkannte Bescheinigung für die Führerscheinstelle.
Fahrverbot, Probezeitverlängerung und MPU vermeiden
Mit der Beratung beim Auris Institut vermeidest du Fahrverbot, Probezeitverlängerung und MPU – für ein sicheres Gefühl auf der Straße.
Jetzt in unter 1 Minute anfragen
Wissen & Infos
Wir klären auf
Häufig gestellte Fragen zur verkehrspsychologischen
Beratung in der Probezeit
Verkehrspsychologische Beratung in der Probezeit wirft häufig Fragen auf – in unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die wichtigsten Anliegen.
Eine verkehrspsychologische Beratung hilft dir, dein Fehlverhalten im Straßenverkehr zu verstehen und zu verändern. Du lernst, besser mit Stress, Emotionen und Risikosituationen umzugehen – bevor es zur MPU oder zum Führerscheinentzug kommt.
Sinnvoll ist sie z. B. nach einem A-Verstoß, zwei B-Verstößen, bei einer verlängerten Probezeit, bei Angst vor einer MPU oder wenn du bereits ein Aufbauseminar machen musst. Je früher du handelst, desto besser.
Nein – die Beratung ist freiwillig. Aber: Sie kann dir helfen, weitere Maßnahmen zu vermeiden und bei der Führerscheinstelle deine Einsicht und Veränderungsbereitschaft zu zeigen. Das kann sich positiv auf deine Akte auswirken.
Oft ja – vor allem, wenn du frühzeitig Verantwortung zeigst. Die Einsicht und Verhaltensänderung, die du in der Beratung entwickelst, kann verhindern, dass es überhaupt zur MPU kommt.
Nein, nicht ohne dein Einverständnis. Du kannst aber eine Teilnahmebestätigung erhalten, die du bei Bedarf vorlegen kannst – z. B. beim Gericht oder der Führerscheinstelle.