Erfahrungen & Bewertungen zu Dipl.-Psych. Sebastian Wagner
Auris_Institut_Logo_dark
Category_Dot

Namensänderungsgutachten

Namensänderung mit psychologischem Gutachten – Ablauf & Tipps

3. Juni 2025

|

Unsicher, was beim Gutachten passiert? Hier erfährst du alles Wichtige – einfach erklärt.

Ein Paar das sich ein Schreiben anschaut

1. Warum ein psychologisches Gutachten nötig ist

In vielen Fällen fordert die Behörde ein psychologisches Gutachten an, um besser beurteilen zu können, ob die seelische Belastung durch den Namen tatsächlich ein „wichtiger Grund“ für eine Namensänderung im Sinne des NamÄndG ist.

2. Was vor dem Gutachten passiert

Nach Ihrer Anfrage führen wir ein kostenloses, unverbindliches Vorgespräch. Dabei klären wir, ob ein Gutachten sinnvoll und aussichtsreich ist. Sie erhalten einen Überblick über die nächsten Schritte, den zeitlichen Rahmen und die Kosten.

3. Ablauf: So läuft das Gespräch ab

Das psychologische Gespräch dauert etwa 60–90 Minuten. In einer wertschätzenden, geschützten Atmosphäre sprechen wir über:

  • Ihre persönliche Geschichte

  • Die Bedeutung Ihres aktuellen Namens

  • Belastungen, Konflikte oder psychische Symptome

  • Ihre Motivation zur Namensänderung

  • Ihre Erwartungen an den neuen Namen

Je nach Einzelfall können zusätzliche Fragebögen oder diagnostische Verfahren zum Einsatz kommen.

4. Welche Unterlagen Sie brauchen

Sie sollten mitbringen:

  • Einen amtlichen Ausweis

  • (Wenn vorhanden) Schriftwechsel mit der Behörde

  • (Optional) Nachweise zu Therapie, Diagnosen oder medizinischen Berichten

  • (Optional) Namensänderungsantrag oder Entwurf

Wir helfen weiter!

Sie überlegen, Ihren Namen zu ändern und brauchen Unterstützung beim Gutachten? Sprechen Sie mit uns.

Jetzt anfragen

5. Wird jeder Antrag positiv bewertet?

Nein. Das Gutachten ist ergebnisoffen. Wenn sich im Gespräch keine ausreichende seelische Begründung zeigt oder andere Probleme im Vordergrund stehen, wird dies auch ehrlich benannt. Wir arbeiten neutral und im Sinne der wissenschaftlichen Ethik.

6. Wie lange dauert es?

In der Regel erhalten Sie das fertige Gutachten innerhalb von 7 bis 14 Tagen. Bei Fristsachen oder dringenden Anliegen ist auch eine Expressbearbeitung möglich.

7. Warum das Auris Institut die richtige Wahl ist

  • Langjährige Erfahrung mit sensiblen Gutachten

  • Hohes Maß an Diskretion und Menschlichkeit

  • Anerkennung unserer Gutachten durch Behörden und Gerichte

  • Empathische und fachlich fundierte Begleitung