Inhaltsverzeichnis
1. Was ist ein Aufbauseminar?
Ein Aufbauseminar ist eine Pflichtmaßnahme für Fahranfänger, die in der Probezeit auffällig geworden sind. Es besteht aus vier Gruppensitzungen und einer Fahrprobe. Ziel ist es, dass du dein Verhalten überdenkst und sicherer fährst.
2. Wann wird es angeordnet?
Wenn du einen A-Verstoß oder zwei B-Verstöße begehst, musst du ein Aufbauseminar besuchen. Ohne Teilnahme droht dir der Verlust des Führerscheins.
3. Warum reicht das Aufbauseminar oft nicht aus?
Das Seminar kratzt oft nur an der Oberfläche. Deine persönlichen Gründe – z. B. Stress, Ablenkung, Unsicherheit – werden kaum besprochen. Eine echte Verhaltensänderung braucht mehr.
4. Ergänzende Hilfe: Die verkehrspsychologische Beratung
Die Einzelberatung beim Auris Institut geht tiefer. Du sprichst über deine konkreten Erfahrungen, Gefühle und Auslöser – und entwickelst Strategien, um dich langfristig zu verbessern.
Mehr als nur ein Pflichtseminar
Du willst nicht nur „bestehen“, sondern wirklich verstehen, was hinter deinem Fahrverhalten steckt? Wir begleiten dich persönlich.
5. Wann lohnt sich die freiwillige Beratung besonders?
Wenn du dich trotz Seminar unsicher fühlst
Wenn du bereits erneut auffällig geworden bist
Wenn du eine MPU befürchtest
Wenn du individuell verstehen willst, warum du so gehandelt hast
Wenn du zeigen willst, dass du es ernst meinst
6. Deine Vorteile beim Auris Institut
Intensive Einzelgespräche mit einem erfahrenen Verkehrspsychologen
Absolut vertraulich und auf dich abgestimmt
Du lernst, sicherer und selbstbewusster zu fahren
Du verhinderst weitere Maßnahmen wie eine MPU
Dein Engagement wird positiv gesehen – auch von Behörden
7. Fazit: Aufbauseminar + Beratung = doppelter Schutz
Das Aufbauseminar musst du machen. Doch die freiwillige Beratung gibt dir die Chance, dich wirklich weiterzuentwickeln. Gemeinsam finden wir den besten Weg für dich und deinen Führerschein.