Erfahrungen & Bewertungen zu Dipl.-Psych. Sebastian Wagner
Auris_Institut_Logo_dark
Category_Dot

Verkehrspsychologische Beratung

Führerschein auf Probe verlängert – was tun?

4. Juni 2025

|

Verlängerte Probezeit? Jetzt heißt es handeln. Mit einer freiwilligen Beratung zeigst du Verantwortung – und machst den ersten Schritt zu sicherem Fahrverhalten und einem festen Führerschein.

Junger Mann am Autofahren

1. Was bedeutet die Verlängerung der Probezeit?

Die normale Probezeit dauert 2 Jahre. Wenn du einen A-Verstoß oder zwei B-Verstöße begehst, verlängert sich deine Probezeit auf 4 Jahre. Das ist ein klares Warnsignal: Dein Verhalten im Straßenverkehr war auffällig.

2. Warum wird deine Probezeit verlängert?

Die Verlängerung soll dich zur Reflexion bringen. Du bekommst eine zweite Chance, dein Verhalten zu ändern – begleitet von einem Aufbauseminar oder zusätzlicher Beratung.

3. A- und B-Verstöße – kurz erklärt

A-Verstöße sind schwerwiegende Regelverstöße wie Alkohol oder Handy am Steuer. Zwei B-Verstöße wie z. B. fehlende Ausrüstung gelten ebenfalls als kritisch – zusammen zählen sie wie ein A-Verstoß.

4. Welche Folgen hat die Verlängerung?

  • Deine Probezeit wird auf 4 Jahre verlängert  

  • Du musst an einem Aufbauseminar teilnehmen

  • Weitere Verstöße führen schneller zur MPU oder zum Führerscheinentzug

  • Bei erneutem A-Verstoß folgt eine Verwarnung

  • Bei erneutem Fehlverhalten wird eine MPU fast unvermeidbar

Nutze deine Chance

Du willst nach der verlängerten Probezeit alles richtig machen? Wir helfen dir dabei.

Jetzt anfragen

5. Warum jetzt eine verkehrspsychologische Beratung sinnvoll ist

Wenn deine Probezeit verlängert wurde, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für eine freiwillige Beratung. So kannst du Muster erkennen, Fehler vermeiden und zeigen, dass du Verantwortung übernimmst.

6. Deine Vorteile beim Auris Institut

  • Einzelberatung durch erfahrene Diplom-Psychologen  

  • Vertraulich, individuell, lösungsorientiert

  • Hilfe zur Selbsthilfe und Vorbereitung auf mögliche MPU

  • Du stärkst dein Sicherheitsbewusstsein im Straßenverkehr

7. Fazit: Nutze deine zweite Chance

Die Verlängerung der Probezeit ist nicht das Ende – sondern deine Gelegenheit, es besser zu machen. Lass uns gemeinsam daran arbeiten.