Erfahrungen & Bewertungen zu Dipl.-Psych. Sebastian Wagner
Auris_Institut_Logo_dark
Category_Dot

MPU-Vorbereitung

MPU-Ablauf: So funktioniert der Weg zurück zum Führerschein

3. Juni 2025

|

Viele wissen nicht, was sie bei der MPU erwartet. Mit einem klaren Ablaufplan gewinnen Sie Orientierung und Sicherheit für jeden Schritt auf dem Weg zurück zum Führerschein.

Eine Frau, die eine Liste mit dem Ablauf hat

1. Sicher starten

Die MPU wirkt auf viele Betroffene wie ein Buch mit sieben Siegeln. Wer den Ablauf kennt, gewinnt Sicherheit und kann sich gezielt vorbereiten.

2. Anlass und Anordnung

Die MPU wird angeordnet bei:

  • Alkohol- oder Drogenfahrten

  • Punkten im Verkehrszentralregister

  • Straftaten mit Bezug zur Fahreignung

  • Medizinischen oder psychischen Auffälligkeiten

3. Antrag auf Neuerteilung

Stellen Sie den Antrag bei der Führerscheinstelle Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises. Erst nach Antragsstellung erhalten Sie die offizielle Anordnung zur MPU.

4. Abstinenz und Vorbereitung

Beginnen Sie frühzeitig mit der Vorbereitung und ggf. einem anerkannten Abstinenznachweisprogramm. Eine verkehrspsychologische Begleitung ist sehr zu empfehlen.

Wir begleiten Sie

Ob Anordnung, Vorbereitung oder Gutachten – wir zeigen Ihnen, was zu tun ist und worauf es wirklich ankommt.

Jetzt anfragen

5. Wahl der Begutachtungsstelle

Sie können die anerkannte Begutachtungsstelle (z. B. TÜV, PIMA, DEKRA, AVUS) frei wählen. Achten Sie auf Seriosität und gute Erreichbarkeit.

6. Die Untersuchung selbst

Die MPU besteht aus:

  • Medizinischem Teil (körperlicher Zustand, Laborwerte)

  • Leistungstest (Reaktion, Konzentration)

  • Psychologisches Gespräch (Verhaltensreflexion, Zukunftsstrategie)

7. Nach der MPU: Das Gutachten

Das schriftliche MPU-Gutachten geht an Sie oder – mit Ihrer Zustimmung – direkt an die Führerscheinstelle. Dort wird dann über die Neuerteilung entschieden.

8. Fazit

Wer den MPU-Ablauf kennt und sich gut begleitet auf jeden Schritt vorbereitet, steigert seine Erfolgschancen deutlich.