Erfahrungen & Bewertungen zu Dipl.-Psych. Sebastian Wagner

Prüfungs­­unfähigkeit­s­gutachten

Mann im rosa Pullover diskutiert während einer Prüfung, umgeben von anderen Teilnehmern und Laptops.

  • Anerkannt von Gerichten, Prüfungsämtern und Hochschulen

  • Psychologisch fundierte Beurteilung & professionelle Beratung

  • Diskret, schnell & mit klarer Kommunikation

Häufige Ursachen für ein Prüfungs­unfähigkeits­gutachten

Ein Prüfungsunfähigkeitsgutachten im Nachgang wird benötigt, wenn eine Prüfungsunfähigkeit nicht rechtzeitig ärztlich bescheinigt werden konnte. Typische Situationen sind:

Portrait von Sebastian Wagner, Gründer des Auris Instituts

Sebastian Wagner

Diplom-Psychologe (Univ.), Fachpsychologe für Klinische Psychologie (BDP), Psychotherapeut (HeilprG)

Kompetent und rechtssicher

Verlässlich, anerkannt und an Ihrer Seite – bei Prüfungsunfähigkeit und Nachteilsausgleich

Psychische oder gesundheitliche Belastungen können dazu führen, dass Prüfungen nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich sind. In solchen Fällen fordern Hochschulen, Gerichte oder Prüfungsämter ein fachpsychologisches Gutachten – sei es für einen nachträglichen Prüfungsrücktritt oder einen Nachteilsausgleich.

Im Auris Institut erhalten Sie fundierte, verständlich formulierte und bundesweit anerkannte Gutachten. Ihre individuelle Situation wird objektiv, diskret und rechtssicher dokumentiert – damit Ihr Anliegen Gehör findet und ernst genommen wird. Anerkannt von Hochschulen, Gerichten und Prüfungsämtern – mit Fachverstand und Einfühlungsvermögen erstellt.

Gutachten anfragen

Bundesweites anerkanntes Gutachten

Persönlich und vertrauensvoll für Menschen aus ganz Deutschland

Ob Prüfungsunfähigkeit oder Nachteilsausgleich: In belastenden Situationen ist ein psychologisches Gutachten oft entscheidend dafür, ob Ihr Anliegen von Hochschule, Gericht oder Prüfungsamt anerkannt wird.

Im Auris Institut nehmen wir uns Zeit für Ihre individuelle Situation – mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und höchster fachlicher Sorgfalt. Unser Standort in Bamberg steht für rechtskonforme, verständlich formulierte Gutachten, die bundesweit anerkannt sind. Auch längere Wege nehmen viele unserer Klient*innen gerne in Kauf – für ein Ergebnis, dem man vertrauen kann.

  • Vor Ort in Bamberg: Persönlich, nah und individuell betreut

Termin vereinbaren
Map_Radius_Bamberg

1.500+ zufriedene Kunden

anfuehrungszeichen

„Sehr professionelle und vertrauensvolle Atmosphäre. Ich war rundum zufrieden.“

Celine R.

„Schnelle Terminvergabe, gründliche Arbeit, verständlich erklärt. Absolute Empfehlung.“

Mathias K.

„Kompetent, empathisch, strukturiert. Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt.“

Anonym

transparenter ablauf

Ein risikofreier Ablauf von der Anfrage bis zum Gutachten

Step_1

Anfragen

Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail – wir klären Ihre Anliegen und besprechen die nächsten Schritte.


Step_2

Rückmeldung und Kostenvoranschlag

Auf Grundlage der Akte erhalten Sie eine telefonische Rückmeldung, die Folgendes umfasst:

  • Alle relevanten Informationen für den weiteren Ablauf

  • Kostenvoranschlag für das persönliche Begutachtungsgespräch


Step_3

Persönliches Begutachtungsgespräch

Das gesetzlich vorgeschriebene persönliche Gespräch findet an unserem Standort in Bamberg statt.


Step_4

Sie erhalten Ihr Gutachten

Nach der erfolgreichen Begutachtung erhalten Sie Ihr rechtssicheres, amtlich anerkanntes Gutachten.

Jetzt in unter 1 Minute anfragen

Formular überspringen
Schritt X von Y

Aus welchem Grund benötigen Sie ein Gutachten?

Schritt X von Y

Haben Sie genauere Infos für uns?

Schritt X von Y

Wie können wie Sie erreichen?

Category_Dot

Prüfungsunfähigkeitsgutachten

Prüfungsangst: was tun – mit psychologischem Gutachten den Weg zum Abschluss sichern

Schräger Pfeil nach rechts
Category_Dot

Prüfungsunfähigkeitsgutachten

Nachträglicher Prüfungsrücktritt – was jetzt möglich ist (inkl. Fristen & Gutachtenhilfe)

Schräger Pfeil nach rechts

Wir klären auf

Häufige Fragen – Wir klären auf!

Begutachtungen und Prüfungen bringen oft viele Fragen mit sich – In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Ein psychologisches Gutachten kann belegen, dass Sie zum Prüfungszeitpunkt nicht prüfungsfähig waren – z. B. durch Prüfungsangst, Depression oder eine akute Belastungsreaktion.

Ja. Auch in dieser Phase kann ein Gutachten helfen – z. B. im Rahmen eines Widerspruchs oder gerichtlichen Verfahrens.

Ja. Unsere Gutachten sind fachlich fundiert und werden bundesweit anerkannt.

  • Kontaktaufnahme

  • Kostenlose Ersteinschätzung

  • Gesprächstermin

  • Gutachtenerstellung

Die Kosten hängen vom Aufwand ab. In einem kostenlosen Vorgespräch klären wir alle Details.